Nadja Kahn im Interview mit fiylo Deutschland

Über 1.000 Veranstaltungen, zwei Bücher, unzählige Wow-Momente: Nadja Kahn kennt sämtliche Facetten der Eventwelt – und sie liebt sie alle. Dirk Albertsvon fiylo hat sie im KahnEvents-Büro in Hamburg getroffen.

fiylo: Liebe Nadja, zurückblickend auf die 22 Jahre deiner Selbstständigkeit mit KahnEvents, was war für Dich rückblickend etwas, was Dich nachhaltig geprägt hat?

NK: Der Umgang mit der Pandemie ist für mich das einschlägigste Ereignis gewesen. Wir haben in sehr kurzer Zeit unser Konzept „OnlinePartyBox“, mit dem wir quasi das Miteinander-Etwas-Teilen eines Events nach Hause verschickt und dazu eine geeignete „Online-Location“ angeboten haben.  Nach zwei Jahren Pandemie waren es letztlich etwa 40.000 verschickte Pakte und über 200 Online-Events.

Dabei ist für mich das Wichtigste, dass wir immer Lösungen finden. Und diese Zeit hat uns als Team enorm zusammengebracht!

fiylo: Was hat Dich motiviert, Teil der Jury des Location Award 2025 zu werden?

NK: Gutes wertzuschätzen und darüber zu sprechen!

fiylo: Wie würdest Du den Auswahlprozess innerhalb der Jury beschreiben – worauf kommt es bei der Bewertung besonders an?

NK: Also, für mich ist ein allgemeiner Eindruck der Location sehr wichtig, also der Pflegezustand und die generellen Hardfacts. Aber auch die Flexibilität und der Dienstleistungsgedanke des Teams hinter der Location ist sehr wichtig!

fiylo: Gibt es Kriterien, die Dir persönlich bei der Beurteilung einer Eventlocation besonders wichtig sind?

NK: Für mich ist hinter der Hülle der Location, vor allem der darin gelebte Geist essentiell. Wie ist die Haltung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geprägt? Welcher Servicegedanke wird gelebt?

fiylo: Du bist bereits mehrfach in der Jury zum Location Award gewesen. Welcher Teil der Juryarbeit ist Dir besonders wichtig!

NK: Mir ist der persönliche Besuch der nominierten Finalisten besonders wichtig. Denn ein großer Teil unseres Jobs hat mit dem persönlichen Umgang untereinander zu tun. Da kommen wir wieder von der Hülle zum Geist…..

fiylo: Welche Trends beobachtest Du aktuell in der Event- und Locationbranche?

NK: Ganz klar das Thema Nachhaltigkeit, weil es die Kunden und Auftraggeber fordern. Ich bemerke aber noch zu viel „Greenwashing“ in der Branche.

fiylo: Wie wichtig ist Dir das Thema Nachhaltigkeit bei der Bewertung von Locations?

NK: Es ist ein wichtiger Bestandteil und er wird zunehmend bedeutsamer. Damit will ich sagen, dass es bereits tolle Konzepte dazu gibt, und diese gilt es auch nach oben zu heben.

fiylo: Was möchtest Du mit Ihrer Juryarbeit zur Branche beitragen?

NK: Dass Leuchtturmprojekte, auch wenn sie schwierig sind und anlaufen müssen, weiterhin Beachtung finden. Für mich zählen dazu auch Projekte wie der Hamburg BUNKER.

fiylo: Hast Du eine persönliche Lieblingslocation im Ausland, die Dich nachhaltig beeindruckt hat?

NK: Das beantwortet deine Frage jetzt nicht direkt, aber die schönste Location ist für mich nach wie vor die Natur! Hier habe ich die schönsten und beeindruckendsten Events gestalten und erleben dürfen – wie beispielsweise ein Buffet im Watt.

 

Quelle: fiylo News vom 09.07.2025